Innovation & Nachhaltigkeit

Gebäudeerweiterung und Verpackungsautomation

Erweiterung der Produktions- und Lagerflächen im Wareneingangs- und Warenausgangsbereich sowie Automatisierung der Verpackung von Müsliriegeln.

M09 Unterstützung des Wachstums in Unternehmen zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit von kleineren und mittleren Unternehmen.

   

Snack & Back investiert 15 Mio. Euro

Seit 1997 produziert die Snack & Back CP GmbH als 100%ige Tochter der Feldbacher Fruit Partners in Feldbach Müsli- und Sport Riegel für die nationale und internationale Markenartikelindustrie und ist einer der größten Produzenten in Österreich. Um den Produktionsstandort in Feldbach langfristig abzusichern, werden nun rund 15 Millionen Euro in den Neubau und die Modernisierung von Snack & Back investiert.

„Wir wollen mit dieser Investition nicht nur unsere Kapazitäten erweitern und die maschinelle Ausstattung erneuern“, betont Dieter Buchberger, Geschäftsführer der Snack & Back CP GmbH und verweist auf die 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe Feldbacher Fruit Partners. „Wir suchen immer neue Herausforderungen, entwickeln dementsprechend laufen neuartige Müsli- & Sportriegel und benötigen dementsprechend viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeit mit besonderem Know-how und spezieller fachlicher Kompetenz. All diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wollen wir auch in Zukunft ein top Arbeitsumfeld mit modernster Ausstattung und interessanten Entwicklungsmöglichkeiten bieten und investieren deshalb schon heute in die Zukunft.

„Ein zentraler Faktor bei all unseren Überlegungen war auch der Klimaschutz“, betont Eigentümer Philipp Hörrlein. „Mit Fertigstellung des Neubaus wird 80 Prozent der Energie aus erneuerbarer Quellen gewonnen, d. h. zu 80 Prozent CO2-neutral produziert. Damit können wir ca. 150 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen und das entspricht der CO2-Bindung von ca. 12.000 Bäumen. Darüber hinaus stellen wir unseren Fuhrpark auf Elektro-Mobilität um und leisten somit einen weiteren Beitrag zu einem klimafreundlichen Produktionsstandort.“

 Die Hauptziele für diese Investition sind:

- Steigerung des Anteils erneuerbarer Energie und CO2-Reduktion
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch hellere und geräumigere Arbeitsplätze und durch großteilige Automatisierung von Hebearbeiten- Qualitätssteigerungen
- Steigerung der Standort- und Produktions-Hygiene
- Kapazitätserweiterung
- Erweiterung der Lagermöglichkeiten

Die Umsetzung erfolgt fast zur Gänze mit Unternehmen aus der Region. Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant. 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung co-finanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at.

 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie.